Gemeinsam gegen Blutkrebs: DKMS-Registrierungsaktion bei der Help Dunya e.V.

Gemeinsam gegen Blutkrebs: DKMS-Registrierungsaktion bei der Help Dunya e.V.

Weltweit erkranken jährlich Hunderttausende Menschen an Blutkrebs. Blutkrebs ist dabei ein Sammelbegriff für verschiedene bösartige Erkrankungen des blutbildenden Systems. Dabei kommt es dazu, dass die bösartigen Zellen die roten und weißen Blutkörperchen sowie die Blutplättchen verdrängen und sich der Krebs so ausbreitet. Das Blut kann somit seine lebensnotwendigen Aufgaben nicht mehr übernehmen.

Was ist Blutkrebs?

Es gibt viele verschiedene Formen von Blutkrebs mit ganz unterschiedlichen Verläufen, aber die drei Hauptgruppen bilden die Leukämien, Lymphome und Myelome.

Leukämie beschreibt verschiedene Blutkrebsarten, die von den weißen Blutkörperchen ausgehen. Dabei kommt es zu einer übermäßigen Vermehrung von den Leukozyten, weshalb Leukämie auch „weißes Blut“ bedeutet. Unreife Leukozyten (weiße Blutkörperchen) können ihre Funktion der Abwehr von Infektionen nicht mehr nachgehen und vermehren sich aufgrund dessen übermäßig.

Die Lymphome ist Krebserkrankungen des lymphatischen Systems und Myelome beschreibt eine Tumorerkrankung der Non-Hodgkin-Lymphome. Die Myelome gehört zu den häufigsten Tumoren von Knochen und Knochenmark.

Blutkrebs kann jeden treffen, ganz unabhängig vom Alter. Eine Stammzellenspende ist oft nötig, um den Blutkrebs zu besiegen. 
 
Erhält man die Diagnose Blutkrebs, so beginnt ein Rennen gegen die Zeit und ein Rennen um seinen genetischen Zwilling zu finden. Die Wahrscheinlichkeit, einen genetischen Zwilling zu finden, variiert von 1:10.000 bis zu 1: mehreren Millionen.

 

Was haben Stammzellen mit Blutkrebs zu tun?

Eine Stammzellspende ist leider oft die einzige Möglichkeit der Heilung, wenn Strahlen- oder Chemotherapie nicht wie nötig wirken. Da bei von Blutkrebs betroffenen Menschen die eigenen blutbildenden Stammzellen mutiert sein können, benötigen einige von ihnen zur Behandlung neue Stammzellen von einem genetischen Zwilling.

Für die Stammzellenentnahme gibt es dabei zwei Methoden.

 

Periphere Stammzellenentnahme

Die periphere Stammzellenentnahme kommt ca. bei 90% der Fälle zum Einsatz. Bei dieser Methode werden die Stammzellen über ein spezielles Verfahren, ähnlich wie bei einer Blutspende, aus dem Blut gewonnen. Der Prozess dauert ca. drei bis fünf Stunden.

Knochenmarkentnahme

Die Knochenmarkentnahme kommt bei etwa 10% der Stammzellenspenden zum Einsatz. Dabei wird dem Spender in einer speziellen Entnahmeklinik ca. 5% des Knochenmarkes während einer Entnahmeoperation entnommen. Dies verläuft unter einer Vollnarkose.

Beide Methoden ermöglichen jährlich Tausenden Menschen, ihren Blutkrebs zu besiegen. Stammzellenspenden retten aktiv Leben.

Wie kann ich Leben retten?

Wir orientieren uns an dem Slogan der DKMS „Stäbchen rein, Spender sein“. Um als möglicher Spender infrage zu kommen, muss man seine Genetik für die Datenbank zur Verfügung stellen.

Es ist ganz einfach und kostenlos. Man registriert sich online oder bei einer Registrierungs-Aktion per Anmeldebogen mit seinen persönlichen Daten bei der DKMS. Aus dem Registrierungskit entnimmt man dann drei Wattestäbchen. Mit den Stäbchen reibt man auf beiden Wangeninnenseiten jeweils 1 Minute gründlich hin und her, um möglichst viele genetische Daten wie nur möglich auf den Abstrichen zu hinterlassen.

Das Ganze wird im Anschluss an die DKMS gesendet, die deine genetischen Daten in einem Labor untersucht und in der internationalen Datenbank vermerkt. Du bist dann offiziell ein potenzieller Lebensretter!
 
Sollte irgendwo auf der Welt jemand an Blutkrebs erkranken und du sein genetischer Zwilling sein, so wird dich die DKMS kontaktieren und darüber informieren. Alles weitere wird dann gemeinsam besprochen und geplant. 

Das Rennen gegen die Zeit läuft für viele Betroffene auf der ganzen Welt. Es geht um Leben und Tod. Vor einiger Zeit ist ebenfalls ein ehrenamtliches Teammitglied von uns an einer Form des Blutkrebses erkrankt.

Help Dunya e.V. möchte diese Bewegung unterstützen! Gemeinsam mit unserem Team veranstalten wir eine Registrierungs-Aktion in unserer Zentrale und dazu möchten wir euch gerne einladen!

Am 11.02.2024 und am 12.02.2024 von 11:00 bis 17:00 stehen wir zur Verfügung und bieten die Möglichkeit sich vor Ort zu registrieren.

Du findest uns unter:

Help Dunya e.V.

Utbremerstr. 110/111, 28217 Bremen

Wenn du gesund und zwischen 17 – 55 Jahren bist, dann komm gerne vorbei und werde Lebensretter!

Wir freuen uns auf dich!

Du kannst dich auch online registrieren und erhältst dein Registrierungskit per Post! Unter: https://www.dkms.de/registrieren

Infos zu unseren Projekten findet ihr auf unserer Website: https://help-dunya.com/projekte/

Videos und Dokumentationen zu unseren Projekten findet ihr auf unserem Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@HelpDunyaeV

Neueste Beiträge im Help Dunya Blog

Weltweite Hungersnot

Weltweite Hungersnot

Weltweite Hungersnot: Hunger ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und ein globales Problem, mit dem...

Warum ist Spenden wichtig?

Warum ist Spenden wichtig?

Erfahre, warum Spenden wichtig ist und wie du mit deiner Unterstützung positive Veränderungen in der Welt bewirken kannst.

Mission Hilfe für Mitmenschen

Mission Hilfe für Mitmenschen

Unterstütze Help Dunya und hilf bedürftigen Menschen durch Spenden, Ehrenamt & Engagement. Jede Hilfe zählt!

Ramadan-Pakete von Help Dunya

Ramadan-Pakete von Help Dunya

“Spende Ramadan-Pakete von Help Dunya und bringe Hoffnung zu Bedürftigen weltweit. Erfahre, wie bereits wenige Euro einen großen Unterschied machen.”

Ein Ort der Hoffnung

Ein Ort der Hoffnung

Schule in Saida, Libanon Die Hafenstadt Saida im Süden des Libanon ist nicht nur die viertgrößte Stadt des Landes,...

Traurige geschehen in Magdeburg

Traurige geschehen in Magdeburg

Unsere Herzen brennen – Ein Appell für Menschlichkeit und Frieden Die Nachricht vom gestrigen Anschlag in Magdeburg...

Help Dunya’s Oktober 2024

Help Dunya’s Oktober 2024

Help Dunya's Projekte im Oktober 2024 Im Oktober 2024 haben wir gemeinsam wertvolle Projekte durchgeführt und...